Wir freuen uns über Ihren Besuch auf smart-living-hub.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick, was mit ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.  Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die

SLH Smart Living Hub GmbH
Nordstraße 10
83253 Rimsting

Telefon: 089 / 70809915
E-Mail: info@smart-living-hub.de

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Datenschutzbeauftragter der SLH Smart Living Hub GmbH
c/o activeMind AG Management- und Technologieberatung
Potsdamer Straße 3
80802 München

Telefon: +49 (0)89 / 91 92 94 – 900
E-Mail: info@smart-living-hub.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter, wie

  • technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website tätig werden,
  • Anbieter für Zahlungsdienste wie Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam (Niederlande),
  • Anbieter von für die Vertragsanbahnung und Abwicklung genutzten Tools wie von Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München oder
  • Dienstleister und Betriebe, die in unserem Auftrag Leistungen wie die Beratung per Telefon oder Email, die Bestell- und Auftragsabwicklung oder die technische Prüfung (z.B. Technik- oder Gebäudecheck) sowie die Installation von Ladeinfrastrukturen oder weiteren technischen Komponenten des Angebotsportfolios vornehmen.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien oder Einträge in eine Datenbank Ihres Browsers, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um bestimmte Funktionen auf unserer Webseite anbieten zu können. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

NameAnbieterAblaufTypZweck
test_cookiedoubleclick.net1 TagHTTP CookieVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, vom Nutzer ausdrücklich gewünschte Dienste zur Verfügung zu stellen.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Technisch nicht notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Teilweise werden auf unseren Webseiten auch technisch nicht notwendige Cookies eingesetzt, die dazu dienen, das Angebot auf einer Webseite besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen, auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern oder um Werbung anzuzeigen.

NameAnbieterAblaufTypZweck
collectgoogle-analytics.comSessionPixel TrackerWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
IDEdoubleclick.net1 JahrHTTP CookieVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
pagead/landingdoubleclick.netSessionPixel TrackerSammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
ads/ga-audiencesgoogle.comSessionPixel Tracker
pagead/1p-user-list/#google.comSessionPixel TrackerWird verwendet, um zu tracken, ob der Besucher Interesse an bestimmten Produkten oder Ereignissen auf mehreren Websites gezeigt hat und wie der Besucher zwischen den Websites navigiert – Dies wird zur Messung des Werbeaufwands verwendet und erleichtert die Zahlung von Empfehlungsgebühren zwischen Websites.
pagead/landinggoogle.comSessionPixel TrackerSammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren – Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Teilweise können auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen.

Speicherdauer

Einzelheiten zur Speicherdauer der Cookies und den Technologien, die im Rahmen dieser Tracking-Tools zum Einsatz kommen, finden Sie in der Übersicht oben und weiter unten in der Darstellung der einzelnen verwendeten Tools.

Drittlandtransfer

Einzelheiten zu mittels der Cookies und den Technologien, die im Rahmen dieser Tracking-Tools zum Einsatz kommen, stattfindenden Drittlandtransfers finden Sie in der Übersicht oben und weiter unten in der Darstellung der einzelnen verwendeten Tools.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Widerruf der Einwilligung

Sie können jederzeit über Ihren Browser einzelne oder alle Cookies löschen (Anleitungen siehe oben) oder über die Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligung einfach widerrufen oder verändern.

Profiling

Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

Datenweitergabe an Partnerunternehmen

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen können bei Interesse durch den Kunden mit dazu passenden Services von Partnerunternehmen ergänzt werden. Um interessante Informationen und Angebote dieser Partnerunternehmen zu erhalten, kann auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden eine Weitergabe der dafür notwendigen Daten direkt an solche Partnerunternehmen erfolgen.

Rechtsgrundlage:

Wir geben Ihre Daten nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) an unsere Partnerunternehmen weiter.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind die vom Kunden ausgewählten Partnerunternehmen, welche die Daten nach Erhalt in eigener Verantwortlichkeit weiterverarbeiten.

Wenn sich der Kunde für die Wallbox-Garantie der PV Secure interessiert ist der Empfänger die S.E.E. Servicegesellschaft Erneuerbare Energien mbH, Willhoop 7, 22453 Hamburg (Datenschutzerklärung).

Speicherdauer:

Da es sich um eine Weitergabe von Daten an einen anderen Verantwortlichen handelt, findet keine Speicherung bei uns statt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne erhaltene Einwilligung geben wir keine Daten an Partnerunternehmen weiter. Diese können Ihnen dann jedoch keine Informationen und Angebote zukommen lassen.

Widerruf der Einwilligung:

Die Einwilligung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu, bevorzugt per E-Mail, an den unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Cookiebot

Wir verwenden auf unserer Website das Tool „Cookiebot“. Anbieter ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden auf Ihrem Endgerät Cookiebot-Cookies gespeichert. Cookiebot bietet uns ein Software-Konzept an, welches uns die Einholung von Einverständnissen über die Cookie-Nutzung sowie die Nachverfolgung von Online-Nutzern abnimmt. Dies geschieht, nach Aussage von Cybot, in konstantem Einklang mit der Datenschutzrichtlinie der EU über die elektronische Kommunikation 2009/136/EC.

Cookiebot ermöglicht uns Informationen über unsere Cookies-Verwendung eindeutig und spezifisch zu erläutern, das Einverständnis unserer Nutzer einzuholen, bevor wir Cookies speichern, unseren Nutzern ein Einspruchsrecht gegen die Cookie-Nutzung zu geben und die Möglichkeit der Cookie-Wahländerung anzubieten.

Cookiebot selbst setzt automatisch zwei Cookies in Ihren Webbrowser, wenn Sie unsere Website besuchen.

Das erste Cookie (mit dem Namen „CookieConsent“) speichert Ihre Einwilligung und ist technisch notwendig. Somit beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Das zweite Cookie ist ein Präferenz-Cookie und wird im Folgenden näher beschrieben.

Der „CookieConsent“ verfällt nach 12 Monaten ab Ihrer Einwilligung automatisch und er muss daraufhin erneuert werden.

Nachdem Sie Ihre Einwilligung abgegeben haben, werden die folgenden Daten automatisch protokolliert:

  • Ihre IP-Nummer in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt)
  • Datum und Uhrzeit der Einwilligung
  • Benutzeragent Ihres Browsers
  • Die URL, von der die Einwilligung gesendet wurde
  • Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
  • Ihrer Einwilligungsstatus, der als Nachweis der Zustimmung dient

Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch in Ihrem Browser im Cookie „CookieConsent“ gespeichert, sodass die Website Ihre Einwilligung bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und Ihren zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Der Key wird für den Nachweis der Einwilligung und für eine Option verwendet, mit der überprüft wird, ob der in Ihrem Browser gespeicherte Zustimmungsstatus im Vergleich zur ursprünglichen Zustimmung, die an Cybot übermittelt wurde, unverändert ist.

Sie können aber auch durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, dass generell Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie das Speichern von Cookies bezüglich unserer Website verhindern, dies unter Umständen dazu führen wird, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Cookiebot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cybot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

Verwendung von Google Analytics

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Drittlandtransfer:

Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. durch nachrichtendienstliche Erhebungsbefugnisse) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und auszuwerten. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Consent entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Google Tag Manager

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website der „Google Tag Manager“ der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“). Google Tag Manager ermöglicht uns Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookie-lose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für das Auslösen anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Weitere entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen des Herstellers:

Google Tag Manager FAQ: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html

Google Tag Manager Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google AdWords

Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Drittlandtransfer:

Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. durch nachrichtendienstliche Erhebungsbefugnisse) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und auszuwerten. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Consent entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen.

Einsatz von Google Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).

Die Funktion dient dazu, Websitebesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitebesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Drittlandtransfer:

Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z.B. durch nachrichtendienstliche Erhebungsbefugnisse) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und auszuwerten. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über den Cookie-Consent entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenden Sie sich dazu bitte an den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder an den Datenschutzbeauftragten.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 20. Oktober 2023